Tagesmutter Annika
Qualifizierte Kindertagespflege im Hammer Süden

Eingewöhnung


Die Eingewöhnungsphase ist sehr wichtig am Anfang der Tagespflege. Hierbei ist in der Anfangsphase die Bezugsperson (Mutter, Vater, Oma o.Ä.) immer dabei, während ich mich mit dem Tageskind beschäftige und mich mit der Mutter über das Kind unterhalte. So kann ich Vorlieben und Rituale in der Familie erfahren und die Mutter bekommt einen Einblick in unseren Tagesablauf.

Nach einiger Zeit beginnt die Stabilisierungsphase. Hier geht die Mutter dann für ein paar Minuten in einen anderen Raum. Die Zeiten verlängern sich von Mal zu Mal. Wenn alles gut klappt, geht die Mutter mal ein Stündchen spazieren, nachdem sie sich von ihrem Kind verabschiedet hat. Dies ist besonders wichtig. Ein herzlicher, kurzer Abschied und eventuell ein Lieblingskuscheltier oder Ähnliches. Die Mutter muss unbedingt in der Nähe und erreichbar bleiben!

Anschließend beginnt die Schlussphase. Nun bin ich über den kompletten Betreuungszeitraum mit dem Kind alleine und die Eltern sind nur noch für den Notfall erreichtbar. Die Eingewöhnungsphase ist deshalb so wichtig, um das Bindungsverhältnis zur Mutter nicht zu stören. Das Kind musss langsam eine Bindung zu mir aufbauen, so dass hinterher in der Tagespflege alles gut klappt, wenn die Mutter nicht mehr dabei ist.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden